Viele Wochen haben wir mit der Suche nach den passenden Berlin-Zitaten für unsere erste quotery-Edition verbracht. Dass wir das bekannte Zitat von Franz von Suppè mit dabei haben wollten, war... weiterlesen →
Der bekannte Ausspruch des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit ist das Lieblingszitat unserer quotery Kund*innen. Grund genug, euch heute mal etwas mehr über die Hintergründe zu berichten. Klaus Wowereit, 1953... weiterlesen →
Als bekennende Fahrrad-Junkies und Literatur-Fans möchten wir euch heute ein paar Background-Infos zum bekannten Zitat von Theodor Fontane - aus unserer quotery Berlin-Edition - zu Gemüte führen. Enjoy! Das Zitat... weiterlesen →
Wir haben initial deutlich mehr als 18 Zitate für unsere Berlin-Edition gesammelt. Warum sind aber nur 18 im finalen Spiel? Welche Zitate haben es nicht ins Spiel geschafft und warum? Diesen... weiterlesen →
Dieses Zitat aus unserer quotery Berlin-Edition ist nicht mehr ganz aktuell – inzwischen müsste es korrekterweise heißen, dass man es seit mehr als 14 Jahren versucht. Seit dem 05. September... weiterlesen →
So langsam geht es bei uns Schlag auf Schlag. Mittlerweile drei Läden in Berlin verkaufen unsere quotery Berlin-Edition (YAAAAAY!) und wir durften ein Interview mit der lieben Nadine Breuer für... weiterlesen →
Bämm – und schon wieder gibt's spannende News bei uns. Unsere quotery Berlin-Edition könnt ihr ab sofort im umwerfenden Sortiment von Harriet und Ulrike von Holy Shit Shopping erwerben. Das... weiterlesen →
Nachdem Jule und ich Anfang Juli bereits einmal auf dem bekannten und beliebten Mauerpark-Flohmarkt herumspioniert und ein paar neugierige Gespräche mit Verkäufern dort geführt hatten, war es am Sonntag, den... weiterlesen →
Bislang vertreiben wir quotery in der Berlin-Edition ausschließlich über das Internet. Das wird sich aber sehr bald ändern. Nach und nach sprechen wir Läden in Berlin an, bei denen wir... weiterlesen →
Als die Berliner Mauer fiel, waren Jane und ich gerade mal 5-6 Jahre alt. Dass unser Leben in vielen Bereichen eingeschränkt war, haben wir als Kinder nicht mitbekommen. Auch die... weiterlesen →